Serviceliste
-
Systemisches CoachingListenelement 1
- Coaching-Verständnis: Was ist systemisches Coaching? Coachinganlässe in Unternehmen, Modelle menschlichen Verhaltens, Arbeitshaltung und Fähigkeiten eines Coaches, Systemisches Denken, Anwenden verschiedener Coaching-Tools, Das Thomann-Schema, Methodik, Aufbau und Strukturierung einer Coaching-Sitzung nach dem G.R.O.W.-Modell
- Klare Auftrags- und Zielklärung mit dem Kunden, Das „System" des Kunden erfragen und visualisieren, Beziehungsaufbau zwischen Coach und Kunde, Formen des Zuhörens, Fragetechnik im systemischen Coaching, Beziehungstypen nach Steve De Shazer, Formulieren von Transferaufgaben und „Verschreibungen" für den Kunden, Hypothesenbildung als Grundlage für das Coaching
- Differenzieren von Beratung und Coaching, Der Wechsel vom Problem- zum Lösungsgespräch, Die Wunderfrage, Ausnahmen unterscheiden und nutzen, Die „Steps to Solution" nach Steve De Shazer und Insoo Kim Berg.
- Biografie-Arbeit im Coaching, Werte und Motive des Kunden erkennen und zielführend im Coaching damit arbeiten, Einschätzen und Spiegeln von Verhaltensmustern und Persönlichkeitsmerkmalen, Die Arbeit mit den „Anti-Typen" nach C.G. Jung, Persönliche Präsenz und Authentizität: Auftreten als Coach, Statusverhalten im Unternehmenskontext
- Die 4 systemischen Dimensionen in Unternehmen, Strukturaufstellungen im Einzelcoaching, Aufstellung beruflicher Systeme mit Symbolen, Die Methode „Inneres Team"
- Prozess-Interventionen in Aufstellungen, Methoden „Leerer Stuhl" und „fehlender Ausgleich, Problemaufstellung nach Varga v. Kibéd, Anmoderation von Aufstellungsarbeit, Typische Führungsbilder in Aufstellungen erkennen und dem Kunden spiegeln
- Challenge-Coaching: Interventionen, um den Kunden zu fordern, Sprachliche Muster erkennen und unterbrechen, Der provokative Stil: Element & Einsatz, Fulfilment-Coaching: Sinn & Erfüllung im Leben erlangen, Visionsarbeit, Life-Purpose-Statement entwickeln, Balance-Coaching: Bewusster Umgang mit Entscheidungen
- Grenzen des Coachings: Psychische Erkrankungen bei Kunden erkennen und auf Hilfsangebote verweisen, Achtsamkeit: Die Methode „Sonde", Coaching mit Bildkarten
- Gezielte Integration der Methoden in den Coaching-Prozess, Bewertungskriterien im Coaching, Individuelles Feedback zum Lernfortschritt
-
OrganisationsentwicklungListenelement 2
- Agile Coaching, Teamcoaching, Facilitation, Retrospective, Futurespective
- Unternehmensentwicklung, Unternehmensaufbau, Konfliktmanagement, Mentoring
- Durchführung von Seminaren, Workshops, Train-the-Trainer, Coaching von Schlüsselpersonen
- Konfliktmanagement (Neuland Academy)
- IHK Führungstraining – Intensivseminar zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben (IHK Akademie München)
- Führen und Coachen von agilen Teams (sinnvollFühren)
- Certified Management 3.0 (Appelo)
- Change-Management, Veränderungsprozesse / Teamprozesse (Kotter, Kruse, Wohland, Schein, Lewin, Tuckman), Social Engineering
- Roll-Out-Strategien, Training, Workshops, Learning on the job
- Wissensmanagement, Akademie- und Kompetenzentwicklung
- Business Generation Canvas, Value Proposition Canvas, Online Marketing nach StRIKE, Story-Mapping, Story-Telling, Boston Consulting Matrix, SWOT, Risk-Analysis Matrix
- TOC (Theory of Constraints) Analysen, Current Reality Tree, Transition Tree
-
Engineering / AgilityListenelement 3
- Certified PSPO I - Certified Professional Product Owner, scrum.org
- Certified PSM I - Certified Professional Scrum Master, scrum.org
- Microsoft Certified Professional (MCP) for ALM and TFS
- OMG Certified UML Professional Fundamental (OCUP-F)
- Certificate of Accreditation: RE Project Structuring Workshop (HOOD)
- Requirements Engineering, Business Analysis
- v-o-p, RUP, EssUP, OpenUP, V-Modell, Scrum, ITIL, Kanban
- Projektmanagement, Risikomanagement
- Unified Change Management (UCM)
- Änderungs-, Konfigurations- und Versions-Management-Prozesse und Tools
- Varianten- und Modularisierungsstrategien verschiedener Produktlinien
- Objektorientierte Analyse und Design (OOA/OOD) mit UML
- UML, UML2, SysML, MOF
- Use Case Spezifikation (Jacobson)
- Entity Relationship Modellierung (SERM/ERM)
- GPM mit BPMN, eEPK (ARIS) und UML